Die mobile Jonglierschule für: Feste, Feiern und Workshops
Ein grenzenloser Spaß für alle Generationen
Tradition und Geschichte:
Die Kunst des Jonglierens ist 4.000 Jahre alt. Die Geschichte vom Dreirad-Zirkus ist dagegen noch blutjung. Der Dreirad-Zirkus entstand durch die Firma HENRYS in 2008 im Zug der „31. Europäischen Jonglier-Convention“ (EJC), dem Jahr der Zirkus- und Varieteekünste in Karlsruhe. Bei dem weltgrößten Festival seiner Art tourte ein Team von Jongleuren unter dem Motto „100 Tage Dreirad-Zirkus“ durch die Stadt.
Was ist der Dreirad-Zirkus?
Er ist eine mobile Jonglierschule – in und um Karlsruhe. Er ist jedoch nicht nur ein Blickfang. Das Fahrrad mit seiner Frontladefläche und seine Jongleure rollen unter dem Motto „Spielen, jonglieren, Spaß haben“ zu jedem Ort, zu dem sie gerufen werden. Im Gepäck haben sie alles, was eine fahrbare Jonglierschule für die jungen und alten, kleinen und großen Schüler braucht – und auch zum Staunen für die Zaungäste.
Feste, Feiern, Workshops
Wer sind Zielgruppen des Dreirad-Zirkus’? Ganz einfach: Alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, die Lust an Jonglier- und Zirkuskünsten haben. Wo machen die Jongleure Station? Stationen sind unter anderem Kindergärten, Schulen, Freibäder, Straßenfeste, Parks oder Firmen – mitten in der Stadt oder außerhalb. Wir fahren alle öffentlichen, privaten Plätze oder Geschäfte, Vereine und Institutionen an. Der Dreirad-Zirkus bewegt sich umweltfreundlich dank Pedalantrieb und grenzenlos. Denn die mobile Jonglierschule kommt auf dem kleinsten Raum aus. Viel Platz schafft aber mehr Entfaltungsmöglichkeiten.



Spaß und Gesundheit
Welchen Spaß Kinder, Jugendliche und alle anderen Jongleure haben, wissen alle, die Keulen, Diabolos, Bälle oder Yo-Yos schon einmal selbst durch die Luft segeln ließen oder als reine Zuschauer die Freude und Künste der Akteure miterlebten. Wie schrieb schon Friedrich Schiller: „Der Mensch ist nur ganz Mensch, wo er spielt.“ Jonglieren ist nicht nur gut für den Bewegungsapparat und ein perfektes Koordinationstraining. Jonglieren fördert auch wissenschaftlich nachgewiesen den Aufbau neuer Nervenzellen im Gehirn. Und Jonglieren verbessert, ebenfalls wissenschaftlich belegt, dessen Durchblutung – und das in allen Altersstufen, auch bei Senioren. In einem TV-Beitrag des ZDF heißt es: „Die (Jonglier-) Studie hat deutlich gezeigt, dass das menschliche Gehirn in der Lage ist, auch im älteren Lebensalter noch plastisch zu sein.“ Kurz gesagt: „Jonglieren macht schlau und beweglich“ – und zwar alle.
Termine und Gage
Wann tritt der Dreirad-Zirkus auf? Am liebsten bei strahlendem Sonnenschein oder bei Regen unter einem Dach. Wir sind mit unserer unterhaltsamen Dienstleistung dort, wo Freude und Staunen gefragt und gewünscht sind – also, wohin und wann wir gerufen werden. Wobei die meisten Anfragen über die Freiluftsaison bei uns eintreffen. Doch bei Bedarf sind auch Wintershows machbar.
Wie viel kostet der Spaß auf drei Rädern?
Die Gage ist immer vom Aufwand und von der Entfernung abhängig. Das Basis-Zirkus-Mitmach-Paket umfasst zwei bis drei Workshop-Leiter und sollte mindestens zwei Stunden dauern. Alle Programm-Varianten und zusätzliche Werbemöglichkeiten wie: mit einem Logo bedruckte Jonglier-Bälle, T-Shirts, Helium-Ballons, Sonnenschirme, usw. oder Showeinlagen berühmter Künstler, lassen sich am Besten auf Anfrage besprechen und individuell festlegen.
Der Dreiradzirkus wird ab 2024 von f5event koordiniert und umgesetzt.
Kontakt: dreiradzirkus@f5event.de / www.f5event.de